Mein Angebot lädt Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter von sozialen/pädagogischen Einrichtungen und Institutionen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern zu einem Blickrichtungswechsel ein.
Supervision als auch pädagogische Fachberatung mit Traumakompetenz orientiert sich an Ihren Bedarfen und Ressourcen und ist Impulsgeber für Veränderung und Weiterentwicklung (pädagogischer) Prozesse und die Handlungskompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Teamsupervision im speziellen dient dem Entwicklungsprozesses eines Teams. Häufig zeigen Belastungs- und Krisensituationen die (noch) nicht gelösten Herausforderungen eines Teams. Diese können dann bspw. die adäquate Umsetzung von Arbeitsaufträgen erschweren und/oder die Arbeitszusfriedenheit mindern.
Gruppensupervision wiederum ermöglicht Fachkräften, die in unterschiedlichen Organisationen oder selbständig sowie in unterschiedlichen Arbeitsfeldern tätig sind von der multidimesionale Perspektive einer Gruppe zu profitieren um neue Sichtweisen zu erlangen.
Einzelsupervision kann nützlich sein, sich in einem geschützeten Rahmen spezielle berufliche Hürden anzuschauen. Dabei bekommen Herausforderungen des Arbeitsalltages, Punkte an denen es zu stagnieren scheint, sowie die Reflexion der eigenen beruflichen Rolle als auch Team- bzw. Organisationskonstellationen besondere Aufmerksamkeit.
Egal in welchen Setting besteht in der Fallsupervision die Möglichkeit gemeinsam spezielle Herausforderungen in Arbeit mit Adressaten und Adressatinnen zu thematisieren und weiter zu entwicklen.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Förderung des partnerschaftlichen Dialoges und die Offenheit für die Weiterentwicklung von persönlichen sowie fachlichen Fähigkeiten.
Supervision & pädagogische Fachberatung dient der Qualitätsentwicklung und -sicherung in der pädagogischen Arbeit in sozialen Einrichtungen.
Stundensatz: 80,00€/Zeitstunde